Using the supercomputers at JSC – a hands-on tutorial (Trainingskurs, online)

Anfang
21.05.2021 07:00 Uhr
Ende
21.05.2021 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
online

(Kurs-Nr. 10020211 im Trainingsprogramm 2021 des Forschungszentrums Jülich)

Der Kurs findet als Online-Veranstaltung statt. Der Link zur Online-Plattform wird nur den registrierten Teilnehmenden bekannt gegeben.

Der Kurs wird im Nachgang zum Kurs Introduction to the usage and programming of supercomputer resources in Jülich angeboten und eignet sich insbesondere für diejenigen, die erstmalig die Supercomputersysteme nutzen.

Inhalt:

The aim of this course is to guide you while you take your first hands-on steps using the supercomputers at JSC. We will start by uploading credentials to the system and logging in for the first time, explain how to navigate the system and get your data and programs in place, and end by running your first small computations on a supercomputer.
Topics covered are:

  • JuDoor
  • Access via SSH
  • Unix basics
  • jutil
  • file system / environment
  • modules
  • compiling software
  • submitting jobs (cluster / booster)
  • Jupyter

Level der vermittelten Inhalte

in Stunden

in %

Inhalte für Anfänger:

7 h

100 %

Mittlere Inhalte:

0 h

0 %

Fortgeschrittene Inhalte:

0 h

0 %

Inhalte für Fach-Communities:

0 h

0 %

Voraussetzungen:

Eigener Laptop mit Windows, GNU/Linux oder MacOS

Zielgruppe:

Erstmalige Nutzerinnen und Nutzer der Supercomputer in Jülich und, wenn möglich, Teilnehmer des Kurses "Introduction to the usage and programming of supercomputer resources in Jülich". Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzer/innen der Jülicher Supercomputer.

Sprache:

Der Kurs wird auf Englisch gehalten.

Dauer:

1 Tag

Zeit:

Freitag, 21. Mai 2021, 9.00 - 17.00 Uhr

Ort:

Online

Teilnehmerzahl:

mindestens 5, höchstens 40

Referenten:

Andreas Smolenko, Benedikt Steinbusch, JSC

Ansprechpartner:

Andreas Smolenko
Telefon: +49 2461 61-3866
E-mail: a.smolenko@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 23.11.2022